Die deutsche Künstlerfamilie Ziesenis - 1. Generation (16. - 17. Jh.)
Dietrich Zisenis (±1645-1698), der Stammvater - Leineweber, Schulmeister und Gerichtsvogt in Hannover
Die Eltern und der Geburtsort von Dietrich Zisenis sind nicht bekannt. Bei seiner ersten Trauung mit .... in Hannover ist er 'Ditrich, Hansens Sohn' genannt. .......................................
Dieser Eintrag und die nachfolgenden sind noch unvollständig. Sie werden ergänzt, sobald das zugehörige Dossier erarbeitet ist. Wir bitten um Geduld.
Johann Conrad Zisenis (1671-1727) - Bildhauer in Hannover
Johann Conrad Zisenis war der älteste Sohn des Leinewebers Dietrich Zisenis in Hannover. Er erlernte die Bildschnitzerei und war auch Dekorationsmaler. Von ihm ist nur ein Werk erhalten, ein kleiner Barockaltar in der Kirche des Obergutes in Lenthe. Hierfür schnitzte er eine Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes vor von ihm gemalter Stadtansicht im Hintergrund sowie eine plastische Abendmahlsgruppe.
Johann Jürgen Ziesenis (1680-1748) - Kunstmaler in Kopenhagen
Der katholische Taufname des in Kopenhagen tätigen Kunstmalers Ziesenis lautete 'Johann Georg', sein Rufname aber war 'Jürgen'. Daher signierte er 'J. J. Ziesenis', wie auf einer Darstellung der Taufe Jesu in der kopenhagener ...kirche zu sehen ist. Wesentlich bekannter als er ist sein 1716 geborener Sohn
Johann Georg Ziesenis, der ein gefragter Porträtmaler und Hofmaler in Hannover wurde. Dessen jüngerer Bruder
Christian Friedrich Ziesenis wurde Porträt- und Dekorationsmaler und lebte in Nordhessen, hauptsächlich in Hanau.
Johann Heinrich Ludwig Ziesenis (1686-1765) -
Bildhauer in Hannover
Dietrichs jüngster Sohn
Johann Heinrich Ludwig Ziesenis lebte und
arbeitete
als Bildhauer in Hannover, ohne dass etwas überliefert ist. Sein 1715 geborener Sohn
Johann Friedrich [Blasius] Ziesenis wurde Hofbildhauer in Hannover.
Heinrich Dietrich Kruse (1676-1733) -
Dekorationsmaler in Hannover
....................................................