Etage
2 / Foyer
Künstler und Persönlichkeiten namens Zieseniss in Deutschland
Die Düsseldorfer Künstlerfamilie Zieseniss
Von den Düsseldorfer Kunstschaffenden ist in erster Linie der Bildhauer
Rudolf Zieseniss (1883-1959) bekannt, der zahlreiche Werke im öffentlichen Raum hinterließ. Sein älterer Bruder
Heinrich Zieseniss erlernte in Köln die Dekorationsmalerei und versuchte sich in diesem Beruf auch in Düsseldorf. Um seine Familie zu ernähren, trat er in den Polizeidienst ein, in dem er bis zum Kriminalsekretär aufstieg. Während des ersten Weltkriegs und in der Zeit danach ging er der Aquarellmalerei nach.
Raimund Zieseniss (*1909), Rudolfs Sohn aus erster Ehe, wurde Architekt und arbeitete erst in Düsseldorf und dem benachbarten Neuss. In den 1970er Jahren zog er nach Wuppertal, wo sich seine Spur verliert. Heinrichs Enkel
Wolfgang Zieseniss (*1947) sah seinem Großvater interessiert beim Malen zu und ließ sich von diesem darin anleiten. Später studierte er Architektur in Berlin und arbeitete als städtischer Architekt in Kleve. Mit näherndem Ruhestand wandte er sich intensiv der Malerei zu, die er noch heute betreibt.
mehr zur Künstlerfamilie Zieseniss in Nordrhein-Westfalen >>>
Der technische Zeichner, Maler und Grafiker Heinrich Zieseniß
Der nebenberufliche Maler und Grafiker Heinrich Zieseniß (1919-1994) wurde in Völksen (Kreis Springe) geboren und lebte sowohl auf einem Hof in Evern (bei Sehnde, östl. von Hannover) und im Dorf Hotteln bei Sarstedt. Er arbeitete als technischer Zeichner bei der Deutschen Bahn und malte gerne Pferde sowie Ansichten von Urlaubsorten.
Die Lichtdesigner Zieseniss
Von den Düsseldorfer Kunstschaffenden ist in erster Linie der Bildhauer Rudolf Zieseniss (1883-1959) bekannt, der zahlreiche Werke im öffentlichen Raum hinterließ. Sein älterer Bruder Heinrich Zieseniss erlernte in Köln die Dekorationsmalerei und versuchte sich in diesem Beruf auch in Düsseldorf. Um seine Familie zu ernähren, trat er in den Polizeidienst ein, in dem er bis zum Kriminalsekretär aufstieg. Während des ersten Weltkriegs und in der Zeit danach ging er der Aquarellmalerei nach.
Der Indologe Alexander Zieseniss (1899-1945)
Von den Düsseldorfer Kunstschaffenden ist in erster Linie der Bildhauer
Rudolf Zieseniss (1883-1959) bekannt, der zahlreiche Werke im öffentlichen Raum hinterließ. Sein älterer Bruder
Heinrich Zieseniss erlernte in Köln die Dekorationsmalerei und versuchte sich in diesem Beruf auch in Düsseldorf. Um seine Familie zu ernähren, trat er in den Polizeidienst ein, in dem er bis zum Kriminalsekretär aufstieg. Während des ersten Weltkriegs und in der Zeit danach ging er der Aquarellmalerei nach.