Etage 4 Saal 5 / Zi-fec
Forschung
Ausgewählte Forschungsthemen
Die aktuelle Forschung des Zi-fec Archivs betrifft Künstler des 20. Jahrhunderts, insbesondere mit einem Landschaftsmaler Ziesenis um 1863, einem Tiermaler
Heinrich Zieseniß bzw.
Ziesenis und dem Hamburger
Optiker W. Zieseniss; außerdem mit der französischen Malerin
France Zieseniss.
Landschaftsmaler Ziesenis, 19. Jahrhundert
Romantische Gebirgslandschaft
Im Frühjahr 2021 wurde ein großformatiges Landschaftsgemälde entdeckt und für die Sammlung erworben. Die undeutliche Signatur darauf kann 'F. Ziesenis', 'C F. Ziesenis' or 'C J: Ziesenis' gelesen werden, gefolgt von der Datierung 1863.
Obwohl die dargestellten Bildelemente, ein Dorf neben einer Brücke über einen reißenden Strom, eine Burgruine und eine Berghütte charakteristisch erscheinen, konnte die Landschaft noch nicht identifiziert werden.
Das Zi-fec Archiv sucht daher Hinweise auf den unbekannten Maler und die abgebildete Landschaft.
H. Ziesenis - Tiermaler
Mit der Signatur 'Ziesenis 65' (oben rechts) ist eine Darstellung von zwei Pferden auf einer Koppel bekannt. Diese soll von einem Maler namens
Heinrich Zieseniß stammen, 1965 in Norddeutschland angefertigt worden und von da an in Familienbesitz gewesen sein.
Zur Biographie des Malers liegen keine weiteren Anhaltspunkte vor. Das Zi-fec Archiv freut sich daher auf Hinweise zum Leben und Werk des Künstlers.
W. Zieseniss, Hamburg - Optiker
Vom Optiker W. Zieseniss "Rathhausstraße 16 in Hamburg" werden gelegentlich Wandbarometer im geschnitzten Holzrahmen sowie perlmuttbezogene Operngläser und Feldstecher angeboten. Im weitesten Sinne des Kunstbegriffs sind auch diese Objekte für das Zi-fec Archiv von Interesse.